Unser Team
Die hochqualifizierten Gesichter hinter VisionHealth
J. Schick
Manager Regulatory affairs
Ingenieurwissenschaftlerin
Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Aerosolmedizin
Breites Kompetenzspektrum vom Labor über Projektmanagement bis hin zum technischen Schreiben
Erfolgreiches Management von Projekten zur Förderung der Biowissenschaften und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Beirat
Gebündelte Erfahrung und Expertise stärken unserem Geschäftsmodell den Rücken.
Dr. Gerhard Scheuch
Seed Investor
Physiker / Wissenschaftler
Experte für respiratorische Therapeutika und Entwicklung von inhalativen Therapeutika
Berater der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der führenden Pharmaunternehmen in diesem Bereich
Serial Entrepreneur
Gründer von weltweit erfolgreichen Unternehmen
Business Angel und Gesellschafter verschiedener Life Science- und Healthcare-Startups
Expertenbeirat
Wir entwickeln unser Produkte schon von Beginn mit der Unterstützung von Experten: Patienten und Ärzten.
Partnernetzwerk
Weitreichend, international, vielfältig.

Das Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups
Das gate ist als Gründerzentrum die erste Anlaufstelle für High-Tech-Startups und liegt auf dem Forschungscampus Garching bei München. Die mehr als 50 ansässigen gate-Startups schätzen vor allem die flexibel erweiterbaren Büros in direkter Nachbarschaft zur Technischen Universität München. Um zu erfolgreichen Unternehmern zu reifen, lassen sich die Gründer vom eigenen Gründercoach beraten und greifen auf das Netzwerk aus Forschung und Fachkräften zurück. Das Gesamtpaket macht das gate schon seit 2002 zum „Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups“.

Gesellschaft für Alpha-1-Antitrypsinmangel-Erkrankte
Der Verein Alpha1 Deutschland e.V. ist eine national und international tätige, gemeinnützige Patientenorganisation, deren Ziele es sind, die Patienten mit ihren Angehörigen in ihrem Alltag zu unterstützen, über die Erkrankung zu informieren und den Alpha-1-Antitrypsinmangel stärker ins Bewusstsein von Ärzten und Forschern sowie in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen.

Das Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups
Das gate ist als Gründerzentrum die erste Anlaufstelle für High-Tech-Startups und liegt auf dem Forschungscampus Garching bei München. Die mehr als 50 ansässigen gate-Startups schätzen vor allem die flexibel erweiterbaren Büros in direkter Nachbarschaft zur Technischen Universität München. Um zu erfolgreichen Unternehmern zu reifen, lassen sich die Gründer vom eigenen Gründercoach beraten und greifen auf das Netzwerk aus Forschung und Fachkräften zurück. Das Gesamtpaket macht das gate schon seit 2002 zum „Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups“.

Gesellschaft für Alpha-1-Antitrypsinmangel-Erkrankte
Der Verein Alpha1 Deutschland e.V. ist eine national und international tätige, gemeinnützige Patientenorganisation, deren Ziele es sind, die Patienten mit ihren Angehörigen in ihrem Alltag zu unterstützen, über die Erkrankung zu informieren und den Alpha-1-Antitrypsinmangel stärker ins Bewusstsein von Ärzten und Forschern sowie in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen.

Information für Ärzte, Patienten und Öffentlichkeit
Die Deutsche Atemwegsliga wendet sich an alle Ärzte, die Patienten mit Atemwegserkrankungen versorgen, und an interessierte Patienten. Ihre vorrangige Aufgaben ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Durch Empfehlungen, die von Expertengruppen erarbeitet werden, durch Vorträge, Seminare, Beratung von Selbsthilfegruppen und intensive Öffentlichkeitsarbeit sollen Standards für Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Atemwegserkrankungen etabliert werden.

Klarer Markenverstand
Mit Marken ist es wie mit Menschen. Man wünscht sich Begegnungen, die Freude machen. Man will ihre Persönlichkeit erleben, sich auf sie verlassen können.
Wir lieben es, Marken für die Zukunft aufzustellen, Ihnen mit gesundem Markenverstand und persönlicher Beratung einen Vorsprung zu erarbeiten. Dabei zu entwickeln, was Ihre Produkte und Leistungen einzigartig macht, um mit einer klaren Positionierung für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein, das ist unser Beratungsangebot.
Mit mehr als 25 Jahren Markenerfahrung beraten und begleiten wir Ihre erfolgreiche Markenpositionierung. Von der strategischen Markenentwicklung bis zur nachhaltigen Markenführung. Von Corporate Design über Werbung bis Public Relations. Klassisch und online. Mit einem Team von 14 exzellenten Mitarbeiter/innen.

Information für Ärzte, Patienten und Öffentlichkeit
Die Deutsche Atemwegsliga wendet sich an alle Ärzte, die Patienten mit Atemwegserkrankungen versorgen, und an interessierte Patienten. Ihre vorrangige Aufgaben ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Durch Empfehlungen, die von Expertengruppen erarbeitet werden, durch Vorträge, Seminare, Beratung von Selbsthilfegruppen und intensive Öffentlichkeitsarbeit sollen Standards für Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Atemwegserkrankungen etabliert werden.

Klarer Markenverstand
Mit Marken ist es wie mit Menschen. Man wünscht sich Begegnungen, die Freude machen. Man will ihre Persönlichkeit erleben, sich auf sie verlassen können.
Wir lieben es, Marken für die Zukunft aufzustellen, Ihnen mit gesundem Markenverstand und persönlicher Beratung einen Vorsprung zu erarbeiten. Dabei zu entwickeln, was Ihre Produkte und Leistungen einzigartig macht, um mit einer klaren Positionierung für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein, das ist unser Beratungsangebot.
Mit mehr als 25 Jahren Markenerfahrung beraten und begleiten wir Ihre erfolgreiche Markenpositionierung. Von der strategischen Markenentwicklung bis zur nachhaltigen Markenführung. Von Corporate Design über Werbung bis Public Relations. Klassisch und online. Mit einem Team von 14 exzellenten Mitarbeiter/innen.

Sicher durch Audit und Zulassung
Das Johner Institut ist Partner bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten.
Profitieren Sie von Beratung, Seminaren, Videotrainings und hilfreichen Büchern.

Stärkung deutscher Startups zur globalen Skalierung
Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion. An den Innovationsstandorten San Francisco, Silicon Valley, New York, Boston und Singapur begleitet unser Team aus erfahrenen Experten und Mentoren die ausgewählten Firmen aktiv mit lokalem Know-how sowie verschiedenen Workshop- und Trainingsangeboten. Programmteilnehmer erhalten zudem kostenfreie Büroräume sowie direkten Zugang zu unserem globalen Netzwerk aus Partnern und Investoren. Unsere Programme sind kostenfrei und werden auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Startups zugeschnitten, um ihnen zu einem erfolgreichen internationalen Markteintritt zu verhelfen. Seit dem Start 2012 haben mehr als 250 Startups eines unserer Programme erfolgreich durchlaufen und bisher mehr als US$ 3 Milliarden an Finanzierung erhalten. Der German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Weitere Infos unter www.germanaccelerator.com.

Sicher durch Audit und Zulassung
Das Johner Institut ist Partner bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten.
Profitieren Sie von Beratung, Seminaren, Videotrainings und hilfreichen Büchern.

Stärkung deutscher Startups zur globalen Skalierung
Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion. An den Innovationsstandorten San Francisco, Silicon Valley, New York, Boston und Singapur begleitet unser Team aus erfahrenen Experten und Mentoren die ausgewählten Firmen aktiv mit lokalem Know-how sowie verschiedenen Workshop- und Trainingsangeboten. Programmteilnehmer erhalten zudem kostenfreie Büroräume sowie direkten Zugang zu unserem globalen Netzwerk aus Partnern und Investoren. Unsere Programme sind kostenfrei und werden auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Startups zugeschnitten, um ihnen zu einem erfolgreichen internationalen Markteintritt zu verhelfen. Seit dem Start 2012 haben mehr als 250 Startups eines unserer Programme erfolgreich durchlaufen und bisher mehr als US$ 3 Milliarden an Finanzierung erhalten. Der German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Weitere Infos unter www.germanaccelerator.com.