Was passiert mit meinen Daten?
Wir verarbeiten Daten nur, sofern es technisch notwendig ist oder mit ausdrücklicher Einwilligung. Beim Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien werden Daten auch in Ländern wie den USA verarbeitet, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Wir und die Anbieter setzen in diesen Fällen geeignete Garantien zum Schutz des Transfers und der Verarbeitung personenbezogener Daten um.
Warum verwenden wir solche Technologien?
Die mit Cookies und anderen Technologien verarbeiteten Daten helfen uns,
- Ihre Interaktionen durch statistische Auswertungen nachzuverfolgen, um die Gestaltung der Webseite zu verbessern (Statistik), und
- individuelle Nutzerprofile unter Einbeziehung von Daten von anderen Webseiten und anderen Endgeräten für personalisierte Werbung zu erstellen (Marketing).
- das Laden externer Inhalte und Medien zu ermöglichen, um die Webseite ansprechend zu gestalten, effizient zu betreiben und dem Nutzer weitere optionale Einstellungen und Funktionen zu ermöglichen (Präferenz).
Welche Optionen habe ich?
- Alle akzeptieren: Mit Klick auf „Akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für den Zugriff, das Speichern und die anschließende Datenverarbeitung zu den gennannten Zwecken durch alle von uns eingesetzten Dienste.
- Speichern oder Individuelle Datenschutzeinstellungen: Wählen Sie Kategorien aus, in die Sie einwilligen möchten, oder nehmen Sie ganz individuelle Einstellungen vor.
- Ablehnen: Mit Klick auf diese Auswahl erteilen Sie keine Einwilligungen und es werden nur technisch erforderliche Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt.
Wenn Sie einwilligen, erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien in den aufgeführten Kategorien gemäß § 25 Abs. 1 TDDDH. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen
Unter „Dienste verwalten“ bzw. über den Link „Cookies“ sowie in unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über eingesetzte Technologien und Dienste, in die Sie einwilligen, und insbesondere über Zweck, Funktionsdauer, Zugriff der Anbieter und Datenübermittlungen in Länder, die nicht Bestandteil des EWR sind.
Dienste in dieser Kategorie können Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen. Wir nutzen diese, • um die Darstellung der Webseite zu ermöglichen und deren Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen, insbesondere die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche, • um die Abgabe und den Widerruf von Einwilligungen zu ermöglichen, • um unsere Formulare vor missbräuchlichen Eintragungen zu schützen, • um unsere Webseite vor Cyberangriffen und Betrugsversuchen zu schützen und • um die Darstellung der Webseite zu ermöglichen. Teilweise enthalten die eingesetzten Cookies und ähnlichen Techniken lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie werden von uns nicht zum Zweck der Nachverfolgung Ihrer Interaktionen, zur Messung und statistischen Auswertung oder zu Werbezwecken genutzt. Der Einsatz der Dienste sowie entsprechender Cookies und ähnlichen Technologien in dieser Kategorie erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage vom Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Dienste bzw. externe Inhalte und Medien von Drittanbietern in dieser Kategorie können Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen. Wir nutzen diese, • um unsere Webseiten für Sie ansprechend zu gestalten und effizient zu betreiben und • um Ihnen bestimmte Einstellungen und weitere Funktionen der Webseite zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz der Dienste sowie entsprechender Cookies und ähnlichen Technologien in dieser Kategorie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Dienste in dieser Kategorie können Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen. Wir nutzen diese, • um Sie als individuellen Webseitenbesucher zählen und unterscheiden zu können und statistische Analysen zu Ihren Interaktionen und zu Ihrer Nutzung unserer Webseiten zu erstellen, • um unsere Webseiten bedarfsgerecht zu gestalten und an die Interaktionen der Nutzer anzupassen, • um Anpassungen an der Webseite testen und die Reaktion der Nutzer hierauf messen zu können (A/B Testing) und • um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu überwachen und Fehlerbehebungen zu ermöglichen. Dazu werden uns und den Diensten regelmäßig aus Zahlen und Buchstaben bestehende, individuelle pseudonyme Kennzeichen (Wiedererkennungsmerkmale) in Cookies beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt und bei einem erneuten Besuch wieder ausgelesen. Durch die Verwendung von Pseudonymen ist eine individuelle Unterscheidung und Wiederkennung von Nutzern möglich. Die hinter einem Pseudonym stehende natürliche Person kann jedoch ohne weitere, zusätzliche Daten regelmäßig nicht unmittelbar, insbesondere nicht namentlich, identifiziert werden. Regelmäßig können auch weitere Technologien zum Einsatz kommen, um Wiedererkennungsmerkmale aus Ihrem Endgerät auszulesen, wie z.B. im Fall des sog. Browser- oder Device-Fingerprinting, bei dem Daten von Eigenschaften des von Ihnen verwendeten Browsers (z.B. Art und Version des Browser) und dessen Konfiguration (z.B. bevorzugte Sprache), von Eigenschaften Ihres Endgerätes (z.B. Hersteller und Modell Ihres Mobiltelefons, Betriebssystem) oder der von Ihnen verwendeten Hardware (z.B. Bildschirmauflösung) genutzt werden, um Sie als unterschiedlichen Nutzer pseudonym wiederzuerkennen. Der Einsatz der Dienste sowie entsprechender Cookies und ähnlichen Technologien in dieser Kategorie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Dienste in dieser Kategorie können Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen. Wir nutzen diese, • um Sie als individuellen Webseitenbesucher zählen und unterscheiden zu können und statistische Analysen zu Ihren Interaktionen und zu Ihrer Nutzung unserer Webseiten zu erstellen, • um Ihre Interaktionen mit von uns über Drittanbieter auf anderen Webseiten geschalteten Werbeanzeigen über verschiedene Endgeräte und Webseiten hinweg nachverfolgen zu können (sog. Conversion-Tracking), • um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite nachvollziehen und auswerten zu können sowie um diese anschließen zur Grundlage gezielter, auf Sie oder eine bestimmte Zielgruppe, zu der Sie gehören, ausgerichteter Werbekampagnen in Werbenetzwerken zu machen (sog. Retargeting und Remarketing), • um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu verbessern und unsere Werbekampagnen zu steuern. Dazu werden uns und den Diensten regelmäßig aus Zahlen und Buchstaben bestehende, individuelle pseudonyme Kennzeichen (Wiedererkennungsmerkmale) in Cookies beim Besuch einer anderen Webseite oder beim Besuch unserer auf Ihrem Endgerät abgelegt und bei einem erneuten Besuch dieser oder einer neuen Webseite wieder ausgelesen. Regelmäßig können auch weitere Technologien zum Einsatz kommen, um Wiedererkennungsmerkmale aus Ihrem Endgerät auszulesen, wie z.B. im Fall des sog. Browser- oder auch Device-Fingerprinting, bei dem Daten von Eigenschaften des von Ihnen verwendeten Browsers (z.B. Art und Version des Browser) und dessen Konfiguration (z.B. bevorzugte Sprache) oder von Eigenschaften Ihres Endgerätes (z.B. Hersteller und Modell Ihres Mobiltelefons, Betriebssystem) oder der von Ihnen verwendeten Hardware (z.B. Bildschirmauflösung) genutzt werden, um Sie als unterschiedlichen Nutzer pseudonym zu wiederzuerkennen. Gegebenenfalls können die verarbeiteten pseudonymen Wiedererkennungsmerkmale von uns oder den Anbietern der eingesetzten Dienste auch mit weiteren Daten zusammengeführt werden. So können von uns genutzten Dienste und deren Anbieter Wiedererkennungsmerkmale (ID) auch untereinander austauschen und abgleichen, um bei einer Übereinstimmung (Matching) die Merkmale zusammenzuführen und demselben pseudonymen Nutzer zuzuordnen (sog. ID Matching/ID Syncing). Dies ermöglicht eine geräte-, plattform- und werbenetzwerkübergreifende Wiedererkennung und werbliche Ansprache von Webseitenbesuchern. Sofern Sie sich mit Ihren Klardaten wie Name oder E-Mail-Adresse kenntlich machen oder eigenen Benutzerdaten auf unseren Webseiten eingeben oder sich in sozialen Netzwerken bzw. Onlinediensten vom Drittanbietern anmelden, die uns ebenfalls entsprechende Dienste zur Nachverfolgung und Werbung zur Verfügung stellen, können pseudonyme Wiedererkennungsmerkmale zusätzlich auch mit Ihren Klardaten bzw. Benutzerdaten verknüpft werden. Auf diese Weise können wir oder die Anbieter der Dienste umfassende pseudonyme oder nichtpseudonyme Nutzerprofile erstellen und auswerten, um diese anschließend anhand Ihrer Interessen zur gezielten werblichen Ansprache zu nutzen. Der Einsatz der Dienste sowie entsprechender Cookies und ähnlichen Technologien in dieser Kategorie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.